Da schon bald ein neues Jahr beginnt, ist nun die neue Terminübersicht für das Jahr 2023 online. Damit sind alle Sielhorster über aktuelle Vereinsaktivitäten, Gottesdienste und Schützenfeste auf dem Laufenden. Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Autor: Philip
Dreschpflegelgruppe gewinnt Heimatpreis
Am Sonntag, den 25. September, gab es zum traditionellen Abgrillen besonderen Besuch: das Komitee des Ehrenamts in Rahden samt Bürgermeister Bert Honsel hat die Dreschpflegelgruppe Sielhorst den zweiten Platz des Heimatpreises verliehen. Der Preis ist dotiert mit 2.000 Euro und wurde von den Dreschpflegern feierlich in Empfang genommen. Der erste Preis gewann der Verein der Museumseisenbahn in Rahden, herzlichen Glückwunsch!
Der Heimatverein freut sich anbei über die große Teilnahme am gestrigen Abgrillen und wünscht eine angenehme Herbstzeit.
Neue Wege für Sielhorst
Ab April können sich die Sielhorster über neue Wege freuen. Die Stadt Rahden hat gleich drei neue Wege angekündigt. Bestehende Fußgängerwege sollen außerdem erneuert werden. Der Plan:

Durch die neuen Fußgängerwege werden der Wilhelm-Rehling-Weg und der Dr. Grote-Weg miteinander verbunden. Zudem gibt es einen neuen Weg zum Göpelhaus und am Dorfgemeinschaftshaus (Alte Schule). Baubeginn ist im April 2020.
Glückwunsch, Lars Windhorst!
Einer der sicher bekanntesten Persönlichkeiten unserer kleinen Gemeinde ist der Großunternehmer und Investor Lars Windhorst. Das „Wirtschafts-Wunderkind“ aus Sielhorst gründete bereits mit 16 Jahren seine ersten Tech-Unternehmen. Geschäftlich erlebte Windhorst viele Hochs und Tiefs, weshalb auch nicht jeder ‚gut von Ihm reden mag‘.
Seinen Geschäftssinn hat sich der 42-Jährige nie nehmen lassen. Diese Motivation und Ausdauer – allen Skeptikern zum Trotz – ist faszinierend. Schließlich handelt es sich hier um einen Mann aus „normalem Hause“. Die WirtschaftsWoche bezeichnet ihn gar als ‚Fremdkörper in der Provinz‘, weshalb es auch uns nicht wundert, dass das Wunderkind längst in London lebt. Der Wirtschaftsstandort Rahden bietet eher begrenzte Möglichkeiten.
Seine aktuellen Tätigkeiten zusammenzufassen ist wahrlich nicht leicht. Das medial bekannteste Investment ist der Herta BSC. Windhorsts Investmentfirma Tennor besitzt seit Juni 2019 rund die Hälfte des Fussballvereins. Mit Windhorsts Unterstützung soll der Berliner Club zum Weltverein aufgebaut werden. Doch auch in andere Branchen, wie Schifffahrt, Textil und Immobilien ist Windhorst involviert. Über die Summen, die hierbei verhandelt werden, können wir im Dorf nur staunen.
„In seine Karriere hat er wohl mehr erlebt als zahlreiche Top-Manager zusammen“ (WiWo) und darum ist Lars Windhorst noch heute ein beliebtes Gesprächsthema im Ort. Sprechen wir über Ihn, sprechen wir eigentlich von einer völlig anderen Welt. Doch fühlen wir uns dieser Welt etwas verbunden, schließlich handelt es sich um das Wunderkind aus unserem Dorf.
Vergangene Woche hat Lars Windhorst seine Verlobte Christin Bahla an der Côte d’Azur geheiratet. Wir sagen: Glückwünsch! Auf eine glückliche und besonders harmonische Ehe. Den Nervenkitzel gibt es ja zu Genüge beruflich.
Bild: Benjamin Zibner/ Hubert Burda Media
25 Jahre Heimatverein – die Fotos zur Feier!
Was für ein Fest – vielen Dank an alle Beteiligten und die vielen, vielen Gäste, die die Jubiläumsfeier des Heimatvereines zu einem großartigem Tag gemacht haben!
Einige Momente haben wir hier auf Bild festgehalten. Viel Spaß beim Durchschauen.
25 Jahre Heimatverein: Holskenball im September
Der Heimatverein Sielhorst feiert 25-jähriges Bestehen und veranstaltet dazu einen Holskenball und eine Jubiläumsfeier im September.
Am Freitag, 20. September 2019, 20.00 Uhr findet im Göpelhaus ein traditioneller Holskenball statt. Mit DJ, Speisen, Getränken und Holz an den Füßen tanzen die Sielhorster durch den Abend.
Nachdem sich alle am Samstag erholt haben, findet dann am Sonntag, 22. September 2019, die große Jubiläumsfeier statt. Um 11 Uhr wird mit einem Gottesdienst im Göpelhaus eingeläutet. Ab Mittag gibt es Leckeres an Grill und Theke, um 13 Uhr freuen wir uns auf die Auftritte des Spielmannzuges Sielhorst und der Line-Dance-Gruppe „In Motion!“ aus Oppendorf.
Musikalisch begleiten uns die Levener Dorfmusikanten durch den Tag. Eine Alttraktorenausstellung, eine Präsentation der Dreschflegelgruppe, die Strickeschläger aus Tonnenheide, die Waldschüler aus Hollwede und weitere spannende Vereine und Ausstellungen warten auf die Besucher.
Für die jungen Besucher gibt es außerdem Stockbrotbacken und eine Hüpfburg. Ab 14 Uhr findet die Kaffeestube der Landfrauen statt.
Schützenfest Sielhorst 2019
In diesem Jahr feiern wir mit unseren Königspaaren Frank und Tanja Möller, Tobias Jekel und Dörte Halve sowie Fabian Möller und Kira Hilker wieder 3 Tage lang Schützenfest und freuen uns über alle Besucher aus nah und fern. Liveband an allen drei Abenden ist Certain Souls. Am Samstag ab 16 Uhr besucht das Schützenfest der Songwriter Achim Bütow.
Datum: 02. August 2019 – 05. August 2019
Ort: Alte Schule von Sielhorst
Sielhorster Herbstimpressionen
Das letzte Oktober-Wochenende ließ das Dorf in schönen Herbstfarben erstrahlen. Wir haben ein paar Momente im Bild aufgefangen. Nach alter Herbsttradition findet im Oktober auch wieder die Rassegeflügelschau statt. Am 21. und 22. Oktober lädt der Geflügelzuchtverein Sielhorst auf dem Schulhof zur Begutachtung ein.
Grillabend für die Helfer des Sanitärhauses beim Göpelhaus
Die ehrenamtlichen Helfer bei Planung und Bau des Sanitärhauses am Sielhorster Göpelhaus wurden mit einem großem Grillabend am 20. Juli 2017 gedankt. Ohne die Unterstützung der motivierten Helfer wäre die Anlage noch heute nicht fertig.
Wir sagen damit nochmal an allen Unterstützern unsereren herzlichsten Dank.
Der Vorstand des Heimatvereins Sielhorst
Schützenfest Sielhorst 2017: Alle Infos
In wenigen Wochen ist es wieder soweit: das Sielhorster Schützenfest 2017 steht an! Seit über 75 Jahren lockt das Vereinsfest Schützen, Freunde und Gäste von nah und fern an. Wir berichten über das Festtagsprogramm, das dieses Jahr traditionsgetreu wieder am ersten August-Wochenende stattfindet.
Der Schützenverein Sielhorst und der Festwirt Eyke Borchard laden zum Schützenfest Sielhorst ein.
Festprogramm am Freitag, den 4. August 2017
Ab 18.30 Uhr findet das Antreten der Bataillons am Festplatz (alte Sielhoster Schule, Springeldamm 1) zusammen mit dem Spielmannszug und der alten Garde statt. Die Majestäten des Vorjahres werden abgeholt und gemeinsam zum Festzelt marschiert. Anschließend werden stolze 50 Liter Freibier serviert.
Um 20.30 Uhr empfangen wir die Gastvereine aus Kleinendorf und Alt-Espelkam sowie die Jungschützen aus Stelle und Vehlage. Anschließend feieren wir mit der Band „High Life“ den ersten Festball des Schützenfestes.
Festprogramm am Samstag, den 5. August 2017
Mittags um 13.00 Uhr treten die Jungschützen und der Spielmannszug im Dr.-Grote Weg an.
Um 14.30 Uhr findet das Antreten des gesamten Bataillons inklusive alter Garde und des Spielmannszugs Varl am Festplatz statt. Die Majestäten werden abgeholt. Ein Aufenthalt beim König ist bis ca. 17.00 Uhr geplant. Daraufhin Rückmarsch zum Festzelt.
Das Kinderschützenfest findet um 15.00 Uhr statt und bietet zahlreiche Überraschungen und das Kinderkönigschießen am Festplatz.
Das gemeinsame Kaffetrinken mit der alten Garde findet um 16.00 Uhr statt. Im Festzelt unterhält musikalisch der Künster Helmut Langhorst.
Gegen 18.00 Uhr wird der neue Kinderkönig proklamiert. Die Schießauszeichnungen werden bekanntgegeben und ausgegeben. Die Preise des Kinderschützenfestes werden verliehen.
Um 20.30 Uhr freuen wir uns auf den Empfang der Gastvereine Varl und Hollwede sowie der Jungschützen aus Varlheide und Preußisch Ströhen. Anschließend leiten „High Life“ den Festball ein.
Festprogramm am Sonntag, den 6. August 2017
Morgens um 10.30 Uhr treten die Bataillons mit Alter Garde und Spielmannszug am Dorfgemeinschaftshaus für das Königsschießen an.
Um 11.00 Uhr beginnt das Adlerschießen. Musikalische Unterhaltung bietet der Musikzug Hille-Holzhausen II.
Der Sielhorster König wird um 13.00 Uhr proklamiert. Der Verein tritt an zum Abholen der neuen Majestäten.
Zum letzen Mal in diesem Jahr feiern wir ab 19.00 Uhr mit High Life einen gemeinsamen Festball.